
Herzlichen Glückwunsch Hubert Handke zum 70. Geburtstag!
Mehr als zwei Jahrzehnte war Hubert Handke Bürgermeister unserer Stadt. Er war ihr erster Diener. Handke wurde dafür von vielen Bernauerinnen und Bernauern nicht nur respektiert, sondern gemocht, was für einen Politiker nicht selbstverständlich ist. Weit über die Grenzen des Barnims hinaus wurde er als Bürgermeister und für seine Arbeit geschätzt. Zurecht. Bernau hat sich in den Jahren seit der deutschen Einheit vom grauen Entlein zum strahlend weißen und stolzen Schwan gewandelt. Diese Entwicklung verlief nicht immer gradlinig und auch nicht immer in dem Tempo, das sich mancher gewünscht haben mag. Eines ist aber sicher, es war eine nachhaltige und von einer Idee geleitete Entwicklung. Bernau liebens- und lebenswert zu gestalten, darum ging es Hubert Handke immer.
Brandenburg springt mit Landesmitteln ein - Sprachförderung für Kita-Kinder gesichert
Es gibt gute Nachrichten aus Potsdam: die Sprachförderung in Brandenburger Kitas wird auch über den Sommer 2023 hinaus fortgesetzt. Die Bundesregierung hatte mit ihrer Ankündigung, das erfolgreiche Programm zu streichen, für Empörung gesorgt. Im Juni läuft die Förderung des Bundes nun endgültig aus. Die Brandenburger Landesregierung wird jetzt diese Lücke füllen und das Programm komplett mit eigenen Landesmitteln fortführen.
Gut besuchte Info-Veranstaltung zur neuen Grundsteuer
Die CDU Bernau und die Frauenunion Barnim haben eingeladen und mehr als 80 Gäste kamen zur Informationsveranstaltung für die neue Grundsteuer. Alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigten und Wohnungseigentümer müssen bis zum 31. Janaur 2023 die Erklärung für die neue Grundsteuer beim Finanzamt abgenben. Wie das geht und was zu beachten ist, erklärte Sibylle Barent, Rechstanwältin und Expertin in Grundsteuerrechtsfragen.
Ihr Vortrag mit vielen Hinweisen und Internet-Links, die beim Ausfüllen helfen, haben wir in der Anlage beigefügt.
CDU Bernau mit klarem Bekenntnis zur Sportplatzentwicklung in Schönow
Falco rockt die Tauben!
Seit Jahren werden der Bernauer Hauptbahnhof, das Fahrradparkhaus und das angrenzende Umfeld von Tauben verdreckt. Die Bemühungen der Stadt zeigen offenkundig wenig Wirkung. Die Verdreckung des Fahrradparkhauses mit Taubenkot und die von den Tauben vollgekoteten Bahnsteige ekeln viele an. Die Menschen verstehen nicht, warum für die Tauben sogar geschützte Rückzugsräume und ein wohliges Lebensumfeld für die Straßentauben geschaffen werden. Das Treppenhaus ist für Menschen gesperrt, damit sich Tauben wohlfühlen. Willkommen in Schilda!
Tempo 30-Plakataktion für mehr Verkehrssicherheit vor unseren Schulen
In leuchtendem Orange und mit großen Lettern erinnern auch in diesem Jahr die Tempo 30-Plakate der CDU Bernau die Autofahrer an den Schulstart. Mehr als 50 Plakate haben die Bernauer Christdemokraten dieser Tage vor den Bernauer Grundschulen platziert. Uns ist wichtig nach Urlaub und Ferien die Bernauer Autofahrer darauf hinzuweisen, dass wir viele neue Erstklässler auf dem Weg zur Schule begrüßen dürfen. Der Weg ist neu, spannend und vielleicht lenkt auch mal etwas ab. Deshalb sollten alle Autofahrer am Schuljahresanfang besonders aufmerksam im Umfeld der Schulen unterwegs sein und sich an das Tempolimit halten, übrigens am besten jeden Tag im Jahr. „Ob am Rollberg-Campus auf dem Weg zur neuen Evangelischen Grundschule oder auf der frisch asphaltierten Jahnstraße vor der Rollenhagenschule überall heißt es, Fuss runter vom Gas, Schulkinder sind unterwegs“, meint Daniel Sauer, Vorsitzender der CDU Bernau.
Zum Gedenken an die Maueropfer
Am 61. Jahrestag des Mauerbaus gedenken wir der Opfer der deutschen Teilung und des SED-Unrechtsregimes.Unser Gedenken wird begleitet über die Freude der deutschen Einheit in Einigkeit und Recht und Freiheit. Diese Freiheit gilt es, jeden Tag gegen die Aggressoren, Despoten und Kriegstreiber dieser Zeit zu verteidigen.
Frohe Ferien!
Wir wünschen alle Schulkindern, ihren Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern klasse #sommerferien, jeden Tag strahlenden Sonnenschein und eine ganz tolle Urlaubszeit. Habt Spaß und erholt Euch, das habt Ihr Euch verdient!
CDU Bernau für mehr Lärmschutz und Verkehrssicherheit in Schönow
Im Ortsbeirat und der letzten Sitzung der Bernauer Stadtverordneten war die Lärm- und Verkehrsbelastung in der Schönower Dorfstraße Gegenstand von ausführlichen Diskussionen. Der bereits heute bestehende LKW-Verkehr vor allem in den Abend- und Nachtstunden und die Sorge vor einer weiteren Zunahme belasten Anwohner aus diesem und umliegenden Bereichen. Die bisherigen Ideen, für die Schönowerinnen und Schönower im alten Dorfkern eine verbesserte Situation zu schaffen, sind millionenschwer, würden viele Jahren der Umsetzung brauchen, wertvollen Natur zerstören, den Schul- und Radweg nach Bernau-Waldfrieden belasten und mitten durch eine Trinkwasserschutzgebiet führen. Zurecht haben Ortsbeirat und Stadtverordnetenversammlung diesen Vorschlag abgelehnt.
Gesegnete Pfinsgten!
Familien-Fahrrad-QuerdurchBernau-Tour - Die Schwarzfahrer laden ein!
Wir laden am kommenden Samstag, 21. Mai 2022, wieder zu einer gemeinsamen Familien-Fahrrad-QuerdurchBernau-Tour ein. Wir treffen uns in Schönow in der Schillerstraße 27 bei Zweirad-Blättermann und wollen gemeinsam um 13:00 Uhr starten. Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr wollen wir auch diesmal die Bernauerinnen und Bernauer am Abschlusswochenende des #Stadtradeln2022 zu einer gemütlichen Ausfahrt für Jung und Alt animieren. Übrigens die Teilnahme ist natürlich teamoffen, wir heißen alle Radbegeisterten herzlich willkommen.
Bernau, ich hab da mal eine Frage - der Kandidatentalk!
Am 19. Juni 2022 hat #Bernau die Wahl, wer soll neue Rathauschefin oder neuer Bürgermeister werden.
Großes Ostergewusel im Stadtpark - beste Stimmung, voiller Erfolg!
Der Himmel strahlt, die Sonne

CDU im Dialog mit den Anwohnern - Lösung für Konrad-Zuse-Straße in Sicht!
Schon seit längerem beschweren sich Anwohner in der Konrad-Zuse-Straße über das zu schnelle Fahren und hohe Lärmbelastungen. Mit viel Engagement haben sich Anwohner darum gekümmert, diese Probleme anzugehen. Dies unterstützen die Bernauer Christdemokraten mit einem Beschlussantrag für die nächste SVV-Sitzung. Bisherige Prüfanträge und Unterschriftensammlungen vermochten nur teilweise zu überzeugen und hatten keinen Erfolg. Wir meinen, ein lösungsorientierter Einsatz für Bürgerbelange kann anders funktionieren. Deshalb hat die CDU-Fraktion noch im alten Jahr Anwohnervertreter zum Dialog in das CDU-Bürgerzentrum eingeladen. Dort haben wir erste Gedanken ausgetauscht und zugesagt, einen Termin in der Konrad-Zuse-Straße zu organisieren.
10-Minuten-Takt der S2 - Wir begrüßen wichtigen Schritt für zweigleisigen Ausbau
Nach jahrelangem Stillstand kommt jetzt endlich Bewegung in den Ausbau der S-Bahnstrecke zwischen Bernau - Buch. Erstmals liegt eine konkrete Vereinbarung zur Planung und Finanzierung des 10-Minuten-Takts der S2 vor, die von den Ländern Berlin und Brandenburg und dem VBB unterzeichnet wurde. Die CDU Bernau begrüßt dies und sieht sich in ihren jahrelangen Bemühungen, bessere Verkehrsverbindungen für die vielen tausend Pendlerinnen und Pendler zu schaffen, bestätigt. Zuletzt hatten sich die Christdemokraten aus Panketal und Bernau gemeinsam mit Vertretern von BVB/Freie Wähler an den Petitionsausschuss des Brandenburger Landtages gewandt, um mit Nachdruck den 10-Minuten-Takt der S2 einzufordern. Auch wenn der Planungshorizont das Jahr 2030 in den Blick nimmt, hat die Taktverdichtung jetzt den wichtigen politischen Rückhalt der Landespolitik in Berlin und Brandenburg.
Solidarität mit der Ukraine – Bernau sagt Willkommen und hilft!
Der anhaltende Angriffskrieg in der Ukraine bewegt und besorgt uns in besonderer Weise. Die ersten Kriegsflüchtlinge - vorrangig Frauen und Kinder - sind in Bernau eingetroffen. Wir heißen sie willkommen und werden sie unterstützen. Dazu gehört auch, ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben unserer Stadt gut zu ermöglichen.
Innenstadtring für Bernau - CDU bringt Einwohnerbefragung aller Bernauer ins Gespräch
Die Diskussion zur Einrichtung eines Innenstadtrings als Beitrag für bessere Mobilität in Bernau bewegt die Stadt. Hierfür bringt die CDU Bernau jetzt eine Einwohnerbefragung ins Gespräch. Während der Bürgermeister einen Bürgerentscheid ankündigt, der in diesem Fall von den Stadtverordneten nicht eigeninitiativ beschlossen werden kann, fordern BVB/Freie Wähler, auf eine umfassende Einwohnerbeteiligung zu verzichten und für teures Geld ein Umfrageinstitut zu beauftragen. Das lehnt die CDU-Fraktion Bernau entschieden ab.
Bernau first! - Beim Grundstücksverkauf junge Bernauer Familien und Ehrenamt bevorzugen!
Seit Jahren steigen die Preise für den Kauf von Baugrundstücken in Bernau und seinen Ortsteilen. Das führt zu Quadratmeterpreisen von mehreren Hundert EURO, Höchstpreisbietergefechten und grenzt häufig junge Familien, die bereits in Bernau leben und sich jetzt den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen, aus. Auch wird es den Kindern oder Enkeln fast unmöglich gemacht, in der Nachbarschaft der Eltern oder Großeltern zu bauen. Während die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik auf den Verkauf oder die Verpachtung von Privatgrundstücken wenig Einfluss ausüben kann, können wir für den Verkauf oder die Erbbaupachtvergabe von städtischen Grundstücken oder von Grundstücken städtischer Gesellschaften die Vergabekriterien und Rahmenbedingungen selbst gestalten.