Blinder Vandalismus in Bernau - CDU lobt Prämie für Täterhinweise aus

27.12.2024, 13:03 Uhr

Es blieben nur wenige Tage, um sich am wohl ersten Bernauer Tiny Forest zu erfreuen. Über die Weihnachtsfeiertage wurde die gerade neu angelegte Pflanzung in unmittelbarerer Nachbarschaft zur Autobahnbrücke Friedenstal Opfer von blindem Vandalismus. Die Umzäunung wurde auf mehr als 50 Metern Länge zerstört. Viele Zaunpfähle sind herausgerissen. Zum Teil sind frisch gesetzte Bäume und Sträucher abgebrochen. Auf der Fläche sollte eine Aufforstung und Begrünung nach der Miyawaki-Methode erfolgen. Dabei wird auf einer relativ kleinen Fläche mit einer großen Dichte Wald angepflanzt. Besonders im urbanen Raum können so vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Habitate entstehen.

 

Hierzu stellt Daniel Sauer, Bernauer CDU-Vorsitzender, fest: „Man kann sich nur an den Kopf fassen bei solch einem Akt des blinden Vandalismus. Wer neu angelegte Grünanlagen zerstört, ist nicht nur dumm, sondern stellt sich auch gegen die Menschen in unserer Stadt. Bürgermeister Stahl hat bereits eine Prämie für Hinweise zu den Tätern ausgelobt. Gut so, ich verdopple den Betrag auf 500 EUR.“
 
Hinweise, gerne auch vertraulich, bitte an die Bernauer Polizei, die Stadtverwaltung oder auch an den CDU-Stadtverband unter info@cdu-bernau.de.
aktualisiert von Daniel Sauer, 27.12.2024, 13:08 Uhr