Nach der Entscheidung der Bundesregierung, möglichst schnell aus der Kernenergie auszusteigen, rückt die Frage nach dem Energiekonzept der Zukunft immer mehr in den Vordergrund. Es geht dabei insbesondere um Wege, eine sichere, bezahlbare, umwelt- und klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. Der CDU-Kreisverband Barnim lädt daher für Mittwoch, den 8. Februar 2012, um 19 Uhr in das „Ofenhaus am Gaswerk“, Heinersdorferstraße 2-4 in Bernau zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Energieversorgung – Chancen für Brandenburg“ ein.
Unter der Gesprächsleitung des CDU-Kreisvorsitzenden Uwe Liebehenschel werden Vertreter aus der Energiewirtschaft und Politiker Perspektiven für die Energieversorgung der Zukunft aufzeigen. Für die Diskussionsrunde haben Michael Preißel (Geschäftsführer und Gründer der mp-tec GmbH & Co.KG), Karl-Heinz Remmers (Vorstand der Solarpraxis AG), Bärbel Köhler (Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau b. Berlin), Steeven Bretz, MdL (energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg) sowie Katharina Reiche, MdB (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) ihr Kommen zugesagt.
Der Barnimer CDU-Chef Uwe Liebehenschel hebt die Bedeutung des Themas hervor: „Wir wollen zeigen, welch positives Potential der Umstieg in alternative Energieformen bietet. Wenn gemeinsam akzeptable Lösungen gefunden werden, eröffnen sich viele Chancen für mehr Wachstum und Beschäftigung auch in unserer Region.“