CDU unterstützt Antrag für bessere Zusammenarbeit zwischen Rathaus und Ortsteilen
In der nächsten Stadtverordnetenversammlung soll beschlossen werden, dass turnusmäßige Besprechungen des Bürgermeisters André Stahl (Die Linke) mit dem Team der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher stattfinden und die Ortsbeiräte frühzeitig in die Haushaltsplanungen des Rathauses eingebunden werden. Dinge, die in der heutigen Zeit selbstverständlich sein sollten.
„Ich begrüße den Antrag, da wir in Schönow erlebt haben, dass gute Hinweise des Ortsbeirates und der Einwohner vor Beginn der Straßenbaumaßnahmen nicht gehört wurden“, meint Sven Grosche. Er kandidiert für den Ortsbeirat Schönow und die SVV und ergänzt: „Das Ergebnis ist bekannt, wochenlanges Chaos, Lärm und Staub für die Anlieger sowie kaputtgefahrene Straßen und Fusswege.“
Zum Antrag meint Daniel Wendt: „Auch bei uns Ladeburg haben wir erleben müssen, dass für das Rathaus die Meinung und Hinweise des Ortsbeirates wenig zählen. Da werden Stellungnahmen spät oder falsch abgegeben, Beschlüsse nicht umgesetzt oder Beteiligungen versäumt. Das muss sich ändern. Ich unterstütze deshalb als Kandidat für den nächsten Ortsbeirat und die SVV den Antrag für eine bessere Zusammenarbeit mit den Ortsteilen.“
Die Bernauer Christdemokraten wollen Ortsteile stärken und Heimat bewahren. Wir werden daher die Ortsbeiräte stärken und in enger Abstimmung mit den neuen Ortsteilvertretungen zusätzliche Entscheidungs- und Anhörungsrechte auf die Ortsbeiräte übertragen. Die Meinung in den Ortsteilen muss für das Rathaus und die Stadtverordnetenversammlung stärkere Bindung entfalten. Und wir werden zur Unterstützung der vielen, tollen Aktivitäten vor Ort Ortsteilbudgets einführen. Basis dafür wird der Heimat-EURO sein. Die Höhe soll sich an der Bevölkerungszahl und dem Wissen um die Unterschiedlichkeit unserer Ortsteile orientieren.