Bernau (hr). Über den großen Teich in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – welcher junge Mensch hätte nicht schon einmal davon geträumt die USA näher kennenzulernen? Dass dieser Traum Realität werden kann, darauf verwies jetzt der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreises 60 (Märkisch-Oderland – Barnim II), Hans-Georg von der Marwitz: „Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) wird sowohl Schülern als auch jungen Auszubildenden eine Möglichkeit angeboten, für ein Jahr in den Vereinigten Staaten zu leben.“ Für den Austauschzeitraum 2012 bis 2013 laufe die Bewerbung noch bis zum 2. September 2011.
„Das Besondere am PPP ist“, erklärt von der Marwitz, „dass Bundestagsabgeordnete die Austauschschüler als ihre Patenkinder betreuen.“ Erwartet werde von den Stipendiaten, dass sie als junge Botschafter ihres Landes einen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen jungen Deutschen und Amerikanern leisten.
Für die Teilnahme am Austauschprogramm können sich Schülerinnen und Schüler, die zum Stichtag 31. Juli 2012 mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind bewerben. Für junge Berufstätige gilt, dass sie zu diesem Zeitpunkt ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind.
Voraussetzung für die Vergabe eines einjährigen USA-Aufenthaltes sind gute englische Sprachkenntnisse und gute staatsbürgerliches Wissen. Über die genauen Bewerbungsvoraussetzungen informiert eine kleine Broschüre des Deutschen Bundestages. Interessenten können nach telefonischer Absprache mit dem Vorsitzenden der CDU Bernau, Frank Goral (0172 3813705), die Bewerbungsunterlagen im CDU Bürgerzentrum Berliner Str. 79, 16321 Bernau abholen.