Liepnitzwald muss windkraftfrei bleiben
Die CDU-Fraktion hat sich in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung und ihren Fachausschüssen wiederholt dagegen ausgesprochen, dass Windkrafträder in Waldgebieten aufgestellt werden können oder die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Sie hat dabei insbesondere den von vielen Bernauerinnen und Bernauern - zum Teil seit Generationen - als Erholungsgebiet genutzten Liepnitzwald im Blick. Diesem kommt auch als stadtnaher touristischer Rückzugsraum für die Gäste unserer Stadt und der jährlich zehntausenden Besucher und Patienten der Gesundheitseinrichtungen in der Waldsiedlung wie zum Beispiel der Brandenburg-Klinik eine besondere Bedeutung zu. Dabei ist es für diesen hohen Natur- und volkswirtschaftlichen Nutzwert des Waldgebietes nicht von Belang, ob es sich östlich oder westlich der Bundesautobahn A11 erstreckt. Der Liepnitzwald soll nach dem Willen der Bernauerinnen und Bernauer in seiner Gesamtheit und seiner Geschlossenheit erhalten bleiben.
Auch die Erweiterungen vorhandener Windeignungsflächen, die zu zusätzlichen Lärmbelastungen der Menschen in unseren Ortsteilen Birkholz und Bilrkholzaue bzw. Ladeburg und Lobetal führen können, lehnen die Bernauer Christdemokraten ab. Neben der Ablehnung in breiten Kreisen der Bevölkerung ist dafür tragend, dass diese für die wirtschaftliche und energiepolitische Entwicklung der Niederbarnimer Region nicht notwendig sind.