Phantomantrag von rot-rot stoppt Schwimmhallenprojekt - vorerst!

In der gestrigen SVV-Sitzung hatte die Bernauer CDU vorgeschlagen, gemeinsam mit den Nachbarkommunen die Planungen für eine Schwimmhalle in der Region zu beginnen. Nachdem sich in der Debatte abzeichnete, dass trotz der massiven Gegenrede von SPD und DIE LINKE eine knappe Mehrheit der Stadtverordneten für diesen Vorschlag stimmen wollte, wurde die Sitzung unterbrochen.

CDU-Bürgersprechstunde am 21. Mai 2019

Der Austausch mit den Bernauerinnen und Bernauern ist uns wichtig. Gerade in Zeiten des Wahlkampfes hat der gemeinsame Dialog über die Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt große Bedeutung. Die nächste Sprechstunde der CDU Bernau findet am Dienstag, dem 21. Mai 2019, statt. In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr stehen im CDU-Bürgerzentrum Bernau in der Berliner Straße 79 unsere Kandidatin für die Stadtverordnetenversammlung Katja Weidenhübler sowie der Börnicker Ortsbeirat Heiko Jesse für Ihre Anliegen und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtpolitik zur Verfügung. Heiko Jesse kandidiert auch für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag und ist vielen als gute Seele vom Kinderbauernhof Börnicke bekannt.

 
Als Ansprechpartner für überregionale Anliegen ist auch ein Mitarbeiter des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz vor Ort. Außerhalb der Bürgersprechstunden sind jederzeit Anfragen unter der Bernauer Rufnummer 0 33 38/76 43 45 möglich.

CDU fordert mehr Tempomessungen in der Mittelstraße

Jüngste Verkehrsdatenmessungen haben bestätigt, was für viele Anwohnerinnen und Anwohner in der Main- und der Mittelstraße jeden Tag gelebte Realität ist. Die von Autofahrern, Bussen und LKW´s als Umleitungsstrecke genutzte, früher verkehrsberuhigte Tempo 30-Zone im Schönower Siedlungsgebiet ist zu einer vielbefahrenen Rennpiste geworden. Bei Verkehrszählungen Ende März/Anfang April wurden bei knapp der Hälfte der erfassten Fahrzeugführer Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Das haben uns besorgte Bürger mitgeteilt.

Alles Gute zum Muttertag!

Wir gratulieren allen Müttern ganz herzlich zum Muttertag und sagen nicht nur heute, Danke für Eure Fürsorge, Danke, dass Ihr uns behütet, Danke, dass Ihr da seid!

 

Grill die Kandidaten in Birkholzaue

Grill die Kandidaten - das war unser Angebot und viele haben es genutzt. Zusammen mit unserem Europa-Kandidaten Jesko von Samson haben sich Irina FeldmannOthmar Nickel und Daniel Sauerden Fragen der Einwohner auf der Festwiese in #Birkholzaue gestellt. Der Grillduft der leckeren Bratwürste der Metzgerei Schneck GmbHzog viele Gäste unter ihnen auch der Ortsvorsteher Wolfgang Mischewski an. Der Radweg nach Bernau, die Verkehrsbelastung in Birkholzaue und der ungebremste Zuzug, Themen gab es viele zu besprechen. Wir sagen danke für die freundliche Aufnahme in Birkholzaue und kommen gerne wieder. Danke auch an Doreen Gutsche-Becker (Vorsitzende der FU Havelland) für den Besuch und die Unterstützung.

Bernau im Dialog - Bürgerspechstunde am 14. Mai 2019

Der Austausch mit den Bernauerinnen und Bernauern ist uns wichtig. Gerade in Zeiten des Wahlkampfes hat der gemeinsame Dialog über die Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt große Bedeutung. Die nächste Sprechstunde der CDU Bernau findet am Dienstag, dem 14. Mai 2019, statt. In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr stehen im CDU-Bürgerzentrum Bernau in der Berliner Straße 79 der sachkundige Einwohner und stellvertretende CDU-Vorsitzende Sebastian Bruch zusammen mit der Kandidatin für den Ortsbeirat Lobetal und die Stadtverordnetenversammlung Dorothea Dehn für Ihre Anliegen und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtpolitik zur Verfügung. 

 
Als Ansprechpartner für überregionale Anliegen ist auch ein Mitarbeiter des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz vor Ort. Außerhalb der Bürgersprechstunden sind jederzeit Anfragen unter der Bernauer Rufnummer 0 33 38/76 43 45 möglich.

Heimat bewahren - 122.000 EURO Fördermittel für St.Marien bewilligt!

Gute Nachrichten aus Berlin. Die Restaurierung des mehr als 500 Jahre alten Flügel-Altars in der Bernauer St. Marien-Kirche kann mit Mitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes gefördert werden. Dafür wurden heute 122.000 EUR freigegeben.

Es ist noch keine Woche her, dass sich die Kulturstaatsministerin Professor Monika Grütters persönlich ein Bild vom historischen Hochaltar in der St.Marien-Kirche machen konnte. Sie war einer Einladung des CDU-Landtagskandidaten Daniel Sauer gefolgt, um aus Anlass des Jubiläums „500 Jahre Jahre St. Marien“ Bernau zu besuchen.

#Berni beim Krimhildparkfest

Zusammen mit vielen anderen Vereinen haben wir heute die Premiere des Krimhildparkfestes mit gestaltet. Ob tolle Preise am Glücksrad, orange Luftballons mit unserem beliebten Berni oder die Fortsetzung des einzigen Kommunalwa(h)l-Malwettbewerb, wir hatten Spaß und die vielen kleinen und großen Gäste an unserem Stand auch. Und wie so oft in den letzten Wochen, wollten die BernauerInnen wissen, wie es Ferdinand, dem Stier vom Kinderbauernhof Börnicke geht und wann wir mit dem Schwimmhallenprojekt für Bernau starten. Interessante Gespräche und viel Zustimmung zu unseren Ideen und Aktionen, da schien zum Nachmittag dann sogar die Sonne für Nibelungen und ganz #Bernau.

Keine neuen Stadtteile in Lindow und Friedenstal - Innehalten, ohne Stillstand!

Wie jetzt bekannt wurde, planen Investoren auch in Bernau-Friedenstal noch ein neues Wohngebiet. Zwischen Schönower Chaussee und Mainstraße sollen mehr als 5.000 zusätzliche Wohnungen entstehen. Zusammen mit den Planungen des Rathauses für einen neuen Stadtteil in Lindow an der Schwanebecker Chaussee mit nochmal gut 2.200 Wohnungen bedeutet dies einen Zuzug von weit mehr als 15.000 Einwohnern in naher Zukunft. Wir lehnen diese Pläne und ein Wachstum unserer Stadt auf deutlich über 50.000 Menschen ab.

Bernau im Dialog - Othmar Nickel hört zu

Der Austausch mit den Bernauerinnen und Bernauern ist uns wichtig. Gerade in Zeiten des Wahlkampfes hat der gemeinsame Dialog über die Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt große Bedeutung. Wir haben uns daher entschieden, bis zur Sommerpause unsere beliebten Bürgersprechstunden wöchentlich durchzuführen.


Die nächste Sprechstunde der CDU Bernau findet am Dienstag, dem 7. Mai 2019, statt. In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr steht im CDU-Bürgerzentrum Bernau in der Berliner Straße 79 der Stadtverordnete und Vorsitzende des Bernauer Hauptausschusses Othmar Nickel für Ihre Anliegen und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtpolitik zur Verfügung. 

Als Ansprechpartner für überregionale Anliegen ist auch ein Mitarbeiter des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz vor Ort. Außerhalb der Bürgersprechstunden sind jederzeit Anfragen unter der Bernauer Rufnummer 0 33 38/76 43 45 möglich.

Planungssicherheit für MHB und Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Die jetzt bekanntgewordenen Pläne der Landesregierung, in Cottbus eine staatliche finanzierte Medizinerausbildung einrichten zu wollen, haben auch in Bernau für Irritationen und Skepsis gesorgt. Seit einigen Jahren ist das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg Hochschulklinik für die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Die Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden und wird auch von der Bernauer Kommunalpolitik unterstützt. Unter anderem sollen bei der städtebaulichen Beplanung des Ladeburger Dreiecks Flächen für Hochschulzwecke berücksichtigt werden, wie erst Anfang des Jahres im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt wurde.

Bernau im Dialog - Bürgerspechstundee mit Dr. Randolph Hankel am 30. April 2019

Der Austausch mit den Bernauerinnen und Bernauern ist uns wichtig. Gerade in Zeiten des Wahlkampfes hat der gemeinsame Dialog über die Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt große Bedeutung. Wir haben uns daher entschieden, bis zur Sommerpause unsere beliebten Bürgersprechstunden wöchentlich durchzuführen.


Die nächste Sprechstunde der CDU Bernau findet deshalb am Dienstag, dem 30. April 2019, statt. In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr steht im CDU-Bürgerzentrum Bernau in der Berliner Straße 79 der Stadtverordnete Dr. Randolph Hankel für Ihre Anliegen und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtpolitik zur Verfügung. 

Als Ansprechpartner für überregionale Anliegen ist auch ein Mitarbeiter des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz vor Ort. Außerhalb der Bürgersprechstunden sind jederzeit Anfragen unter der Bernauer Rufnummer 0 33 38/76 43 45 möglich.

Großes Ostergewusel und alle ware da!

Respekt für den Osterhasen, bei strahlendem Sonnenschein hat er heute zusammen mit unseren Mitgliedern mehr als 200 Ostereier im Stadtpark und den Wallanlagen versteckt. So konnten wir wieder vielen Bernauern Familien mit ihren Kindern oder Enkeln eine Freude bereiten - mehr als 300 Familien waren gekommen. Unter den versteckten Eiern gab es auch drei Goldene Eier, die für einen Kinogutschein, einen Tretroller oder einen ferngesteuerten Flitzer eingelöst wurden. Und natürlich gab es auch als besondere Aufmerksamkeit einen Original-#Berni zu gewinnen. Für uns auch im vierten Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung,die wir gerne im nächsten Jahr wiederholen. Wir sehen uns am 13. April 2020, Ostermontag im Stadtpark.

Bernau im Dialog - CDU-Bürgersprechstunde jetzt wöchentlich

Der Austausch mit den Bernauerinnen und Bernauern ist uns wichtig. Gerade in Zeiten des Wahlkampfes hat der gemeinsame Dialog über die Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt große Bedeutung. Wir haben uns daher entschieden, bis zur Sommerpause unsere beliebten Bürgersprechstunden wöchentlich durchzuführen.

Landkreis legt Kinderbauernhof Börnicke still - Ferdinand vor dem Aus!

Nach einem tollen Frühlingsfestwochenende auf dem Kinderbauernhof Börnicke mit mehreren hundert kleinen und großen Besuchern und tollen Spiel- und Mitmachangeboten herrscht seit Montagmorgen das blanke Entsetzen bei Heiko Jesse und seinen ehrenamtlichen Unterstützern. Während alle mit dem Frühlingsfest und seinen Vorbereitungen befasst waren, hat der Landkreis Barnim eine Untersagungsverfügung erlassen und zugestellt.
 
Unter Androhung einer Ersatzzwangshaft wird es den Betreibern des Kinderbauernhofes mit sofortiger Wirkung verboten, in Börnicke Tiere zur Schau zu stellen und/oder Veranstaltungen durchzuführen. Betriebsfremde Personen dürfen den Kinderbauernhof nicht mehr betreten. Damit steht ein beliebtes Freizeiterlebnis für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel, für Schulklassen und Kindergartengruppen vor dem Aus. Das Schicksal der Tiere ist ungewiss. Zur Sorge um seine Tiere kommt für Heiko Jesse, dem Macher auf dem Kinderbauernhof Börnicke, jetzt auch die Angst um das wirtschaftliche Überleben hinzu. Trotz einer Gewerbeanmeldung bei der Stadt Bernau wurde ihm ebenfalls mit sofortiger Wirkung untersagt, Lebensmittel abzugeben oder anderweitig in Verkehr zu bringen.

Bernau im Dialog - Bürgersprechstunde der CDU Bernau am 16. April 2019

Die nächste Sprechstunde der CDU Bernau findet am kommenden Dienstag, dem 16. April 2019, statt. In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr steht im CDU-Bürgerzentrum Bernau in der Berliner Straße 79 der Stadtverordnete Daniel Sauer für Ihre Anliegen und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen der Stadtpolitik zur Verfügung. Als Kandidat für die neue Stadtverordnetenversammlung und CDU-Direktkandidat für den Landtagswahlkreis Bernau und Panketal setzt sich der Ladeburger Daniel Sauer vor allem für den 10-Minuten-Takt der S-Bahn und eine Schwimmhalle für Bernau ein.


Als Ansprechpartner für überregionale Anliegen ist auch ein Mitarbeiter des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz vor Ort. Außerhalb der Bürgersprechstunden sind jederzeit Anfragen unter der Bernauer Rufnummer 0 33 38/76 43 45 möglich.

CDU unterstützt Antrag für bessere Zusammenarbeit zwischen Rathaus und Ortsteilen

Ob in Drei-Birken, in Ladeburg, Waldfrieden oder Schönow, viele Bernauerinnen und Bernauer leben gerne in unseren Ortsteilen. Für sie sind die Ortsbeiräte, Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen erste Ansprechpartner für die vielen kleinen Dinge des Lebens und manch wertvollen Hinweis im Ort. Wenn es dann im Richten mit dem Rathaus klemmt, ist das für die Entwicklung des Ortsteils, das Zusammenleben im Dorf und das Engagement in der Nachbarschaft nicht gut. Die Bernauer Christdemokraten unterstützen deshalb den aktuellen Antrag für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Rathaus und den Ortsteilen.